Jugendlichen wird oftmals nachgesagt, dass Sie sich nur noch für die digitale Welt interessieren würden. So aber nicht in Pilsting- denn hier gibt es ein besonderes Umweltprojekt, welches seit zwei Jahren die Zusammenarbeit zwischen der MS2 der Lebenshilfe Dingolfing-Landau, der 6a der GMS Pilsting und der Ortsgruppe Eichendorf des BUND Naturschutzes umfasst. Unter der engagierten Leitung von Frau Melanie Lagleder und ihrem Ehemann Christian (BUND Naturschutz, Ortsgruppe Eichendorf) wurden vielfältige Aktionen zum Vogel- und Naturschutz umgesetzt. Besonders im Fokus standen die Anfertigung und Aufhängung von Nistkästen für Vögel, die bereits erfolgreich bewohnt werden. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei wertvolle Einblicke in die Bedeutung des Naturschutzes und lernten, wie wichtig es ist, Lebensräume für heimische Tiere zu schaffen und zu erhalten. Die Projekte konnten in einer wunderschönen Atmosphäre am Venushof (Silbersberg) durchgeführt werden, wo zusätzlich ein Kräutergarten entstand. Dieses Umfeld motivierte die Kinder, sich aktiv für die Natur einzusetzen. Im Adventsmarkt der Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement: Sie boten selbst hergestelltes Vogelfutter und die gespendeten Vogelhäuschen des BUND Naturschutzes zum Verkauf an. Dabei konnten sie auch eine Spende von 100 Euro für die Ortsgruppe Eichendorf sammeln, die jetzt zum Schuljahresende übergeben werden konnte. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Schuljahr, in dem ein weiteres Projekt geplant ist – diesmal soll sich alles um den Schutz unserer heimischen Igel drehen. Dieses Engagement zeigt, wie viel Freude und Verantwortungsbewusstsein die Schülerinnen und Schüler im Umwelt- und Naturschutz entwickeln können. Ihre nachhaltigen Aktionen und die Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz sind beeindruckend und tragen wesentlich zum Schutz der Natur bei. Ein großes Dankeschön für die herzliche und motivierende Betreuung der Projekte möchten wir nochmals an Melanie und Christian Lagleder mit ihrem Team aussprechen, die es verstehen den Funken bei unseren Jugendlichen für diese wichtigen Themen zu entzünden.