Beim Besuch des VR-Walderlebnispfades in Parnkofen wurde Nachhaltigkeit für die 3. Klassen der Grundschule nicht nur erklärt, sondern mit allen Sinnen erfahrbar gemacht. Unter der fachkundigen Leitung von Waldpädagogin Kathy Limbrunner, unterstütz von Theresa Limbrunner, lernten die Kinder, wie sensibel das Gleichgewicht des Waldes ist – und wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur für kommende Generationen ist. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Bestimmen heimischer Pflanzen und Bäume. Mit viel Interesse und Neugier untersuchten die Kinder Blätter, Rinden und Früchte und lernten, verschiedene Baumarten zu erkennen und zu benennen. Auch Felle heimischer Waldtiere wurden genauer unter die Lupe genommen. So wurde das Wissen über die Natur direkt mit der Lebenswelt der Kinder verknüpft. Durch kindgerechte und spielerische Entdeckungsaufgaben und Beobachtung heimischer Tiere wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, was "nachhaltig leben" im Alltag bedeuten kann. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren: Der Wald gibt uns viel – wenn wir ihn schützen und respektieren. So wurde der Tag im Wald nicht nur zu einem spannenden Naturerlebnis, sondern auch zu einem wertvollen Beitrag zur Umweltbildung und zum verantwortungsbewussten Handeln – ganz spielerisch und mit starkem Heimatbezug.